Kategorie: Mitglieder

  • Einladung zum Züchterstammtisch am 26. Februar 2023

    Einladung zum Züchterstammtisch am 26. Februar 2023

    Liebe Mitglieder und Freunde, Ihr seid herzlich zu unserem Züchterstammtisch am 26. Februar 2023, ab 10 Uhr, eingeladen. Auf Euch warten viele interessante Themen zur Buckfastzucht. Seid dabei – ich freue mich auf Euch! Veranstaltungsort: Landgasthof Vogelsang Bahnhofstraße 24, 86706 Weichering Wir stellen unsere Planung für 2023 vor und ab…

  • Schluckimpfung für Bienen

    Schluckimpfung für Bienen

    Liebe Mitglieder In Imkerkreisen wird die Nachricht aus den USA über die Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut (AFB) mittels einer „Schluckimpfung für Honigbienen“ aktuell intensiv diskutiert. Das LAVES (Institut für Bienenkunde Celle) gibt einen Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand. 20230120_Infobrief_AFB-Impfung Den Newsletter des LAVES könnt Ihr hier bestellen. Kontakt: Andreas Zoelzer…

  • Aktuelle Information zu den Absperrgittern

    Liebe Mitglieder Für die Beschickung unserer Belegstellen ist ein Absperrgitter an jeder Einheit vorab anzubringen. Eine Montage auf den Belegstellen ist nicht erlaubt. Einheiten ohne Absperrgitter werden zur Aufstellung nicht zugelassen und zurückgewiesen. Die geografische Lage unsere Belegstellen lässt einen Nektareintrag nicht zu. Auf Grund dessen ist der Futtervorrat für…

  • Information des TGD e.V.: Neuer Untersuchungsantrag BGD

    Sehr geehrte Damen und Herren, der TierGesundheitsDienst Bayern hat seine Untersuchungsanträge überarbeitet und angepasst. Dies betrifft auch den BGD-Untersuchungsantrag, der neben einem aktualisierten Kopfbereich nun auch die Auswahl weiterer Parameter zur Qualitäts- und Sortenanalyse ermöglicht. Ab 2023 werden auch die Analysen HMF-Gehalt, Diastase-Aktivität und Fructose-/Glucose-Verhältnis mit Fördermitteln bezuschusst (s. Merkblatt).…

  • Regionalteam Niederbayern: Einladung zum Imkerstammtisch

    Regionalteam Niederbayern: Einladung zum Imkerstammtisch

    Liebe Mitglieder, Imker und Bienenfreunde, das Regionalteam Niederbayern des Landesverbandes Buckfast Bayern wünscht Euch allen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2023! Gleichzeitig möchten wir Euch zum ersten Stammtisch in diesem Jahr einladen und freuen uns schon auf einen regen Austausch in geselliger Runde über unsere Bienen und allem, was…

  • Verkauf von vorgeprüften Königinnen aus den Drohnenvölkern der Belegstellen

    Verkauf von vorgeprüften Königinnen aus den Drohnenvölkern der Belegstellen

    Liebe Mitglieder Wie in den letzten Jahren bieten unsere Bayerischen Belegstellenleiter wieder für interessierte Mitglieder vorgeprüfte Königinnen aus den Drohnenvölkern der Belegstellen zum Verkauf an. Verkauf ausschließlich an Mitglieder des Landesverbandes. Betreiber von Umlarvstationen werden bevorzugt beliefert. Abgabe der Königinnen nur einzeln und nicht zum Wiederverkauf gedacht in Absprache mit…

  • kostenfreie Rückstandsanalytik für Honigproben

    Liebe Mitglieder, der Bienengesundheitsdienst (BGD) führt seit 2018 im Rahmen eines bayerischen Honigmonitorings kostenlose Rückstandsanalysen der Verbandslehrbienenstände in Bayern durch. Der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. hat 2022 die Möglichkeit mit 10 Proben an diesem Monitoring teilzunehmen. In den Honigen werden im BGD folgende Analysen ausgeführt: Frühjahrshonig – Paket Pflanzenschutz- und…

  • Einladung zur Frühjahrszüchterversammlung

    Einladung zur Frühjahrszüchterversammlung

    Samstag, 09. April 2022, 10:00 Uhr Landgasthof Vogelsang – Bahnhofstraße 24, 86706 Weichering Liebe Mitglieder und Freunde, Ihr seid herzlich zu unserer Frühjahrszüchterversammlung eingeladen. Auf Euch warten viele interessante Themen zur Buckfastzucht. Seid dabei – ich freue mich auf Euch! Programm 10:00-10:30 Uhr Begrüßung 1. Vorsitzender Josef Koller Aktuelles aus…

  • Nachruf Benedikt „Benno“ Winnerlein

    In memoriam Am 9. März 2022 ist Benno Winnerlein nach langer schwerer Krankheit verstorben. Der 13-jährige Benedikt „Benno“ Winnerlein hat 1948 mit der Dunklen Biene angefangen zu imkern. Die Bienen waren, wie er selbst über sie sagte, sehr stechfreudig. Aber man kannte es damals nicht anders. Seine ersten 12 Bienenkästen…

  • Neue Rechtsnormen für Tierarzneimittel gelten auch für die Imkerei

    Am 28.01.2022 ist das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) in Deutschland in Kraft getreten und mit diesem Tag gilt in der Tierhaltungspraxis zudem in allen Mitglied-staaten der Union auch die Anwendung und Umsetzung der neuen Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments über Tierarzneimittel (EU-TAM-VO). Das TAMG verweist mehrfach auf die neue EU-Verordnung,…