Kategorie: Mitglieder

  • Einladung zum Stammtisch – Regionalteam Niederbayern

    Einladung zum Stammtisch – Regionalteam Niederbayern

    Liebe Mitglieder von Buckfast Bayern und Freunde der Buckfastbiene, es ist wieder so weit! Der nächste Stammtisch des Teams Niederbayern findet statt am Freitag, den 22.03.2024 um 19:00 Uhr im Gasthaus Westermeier, Blumberg 11, 84166 Adlkofen. Rene Hansl stellt uns an dem Abend das „Hanimandl“ vor, eine halbautomatischen kleinen Honigabfüllhilfe, die auch…

  • Veranstaltungshinweis: Lange Nacht der Bienenwissenschaft 22. März 2024

    Liebe Mitglieder Bereits zum 3. Mal veranstaltet der D.I.B. die „Lange Nacht der Bienenwissenschaft“. Liebe Leserinnen und Leser, die Erfolgsstory geht weiter – „Die lange Nacht der Bienenwissenschaft“ geht in die dritte Runde und steht unmittelbar bevor. Am Freitag, 22. März 2024, gehen wir pünktlich um 20:15 Uhr auf Sendung. Es…

  • Leistungsprüfung für Buckfastbienen 2024/2025 an den Bayerischen Bienenprüfhöfen

    Liebe Züchterinnen und Züchter des LVBB, nach dem Bayerischen Tierzuchtgesetz müssen bayerische Bienenzüchter, die mehr als 50 Königinnen pro Jahr verkaufen, an der staatlichen Leistungsprüfung teilnehmen. Eine Leistungsprüfung für Buckfastbienen in Bayern fand zuletzt im Prüfjahr 2009/2010 statt. Bayern hat drei Bienenprüfhöfe in unterschiedlichen Klimabereichen: Gugelhör (bei Murnau – Voralpenregion) Kringell…

  • Absperrgitter für Begattungseinheiten Preisliste 2024

    Liebe Mitglieder Nachdem die Nachfrage nach den Absperrgittern nach wie vor groß ist, hier die Absperrgitter in der Übersicht. Die Preise entnehmt Ihr bitte der anliegenden Liste. Durch den Laserschnitt haben die Absperrgitter und Fluglochrosetten zum Teil einen Grat, der bei Bedarf mit Schmirgelpapier entfernt werden sollte. Apidea Absperrgitter Set…

  • Neues Varroazid demnächst zugelassen

    Neues Varroazid demnächst zugelassen

    Liebe Mitglieder Anbei eine Information des LAVES (Institut für Bienenkunde Celle) zur Zulassung eines neuen Varrozids. Mit dem für Deutschland und für 15 weitere EU-Mitgliedstaaten neuen Tierarzneimittel mit der Bezeichnung „Varroxal 0,71 g/g Bienenstock-Pulver“ liegt absehbar erstmals ein Varroazid mit dem Wirkstoff Oxalsäure-Dihydrat vor, das bei der Applikation und Bekämpfung…

  • Entwicklungszyklus der Honigbiene – vom Ei bis zur Arbeiterin

    Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, mit freundlicher Genehmigung von Dr. Paul Siefert dürfen wir Euch den Teaser zur „Entwicklung der Honigbiene“ zeigen:     Das komplette Video findet Ihr hier. Auf unserer Mitgliederversammlung am 22. Oktober 2023 wird Dr. Siefert über seine Studien berichten und weitere faszinierende Einblicke geben. Wir freuen…

  • kostenfreie Rückstandsanalytik für Honigproben

    Liebe Mitglieder, der Bienengesundheitsdienst (BGD) führt seit 2018 im Rahmen eines bayerischen Honigmonitorings kostenlose Rückstandsanalysen der Verbandslehrbienenstände in Bayern durch. Der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. hat 2023 die Möglichkeit mit 10 Proben an diesem Monitoring teilzunehmen. In den Honigen werden im BGD folgende Analysen ausgeführt: Frühjahrshonig – Paket Pflanzenschutz- und…

  • Absperrgitter für Begattungseinheiten

    Liebe Mitglieder Nachdem die Nachfrage nach den Absperrgittern groß ist, nochmals die Absperrgitter in der Übersicht. Die Preise entnehmt Ihr bitte der anliegenden Liste. Durch den Laserschnitt haben die Absperrgitter und Fluglochrosetten zum Teil einen Grat, der bei Bedarf mit Schmirgelpapier entfernt werden sollte. Apidea Absperrgitter Set (nur komplett erhältlich)…

  • Sammelbestellung Mikroskope Euromex Nexus NZ 1903-P oder 1902-P

    Liebe Mitglieder Carsten Hupfer hat eine Sammelbestellung für Mikroskope organisiert: Da einige die Besamungsgeräte bestellt hatten, haben wir ein darauf abgestimmtes Mikroskope bei den Kollegen von Profishop.de angefragt. Wir konnten hier gegenüber den Marktpreisen ein speziell für unsere Vereinsmitglieder sehr vorteilhaftes Angebot erhalten. UvP (in Deutschland) für das Euromex Nexus…

  • Imkerei-Auflösung aus gesundheitlichen Gründen

    Liebe Mitglieder Rudolf Braun hat eine Tabelle mit den aus seiner Imkerei abzugebenden Artikeln zusammengestellt. Das Konvolut umfasst über 50 Positionen. Darunter mehr als 45 Dadant-Beuten 12/10/6 (am liebsten immer mit Bienen aus eigener Zucht) Rähmchen mit und ohne MW Wachs rückstandsfrei Geräte zur Honiggewinnung, Reinigung, Fütterung und Zucht usw.…