Kategorie: Mitglieder

  • Erinnerung: Stammtisch „Nordschwaben / DonauRies“ am 24.04.2025

    Erinnerung: Stammtisch „Nordschwaben / DonauRies“ am 24.04.2025

    Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, Unser Mitglied Thomas Hornauer organisiert einen Stammtisch im Einzugsgebiet „Nordschwaben / DonauRies“. Wann: 24. April 2025 um 19 Uhr Wo: Gaststätte „Zum Boarn“, Hauptstraße 26 in 86641 Rain Eure Reservierung ist erforderlich. KontaktJoanna Zoelzer – GeschäftsstelleE-Mail: geschaeftsstelle@buckfast-bayern.de

  • Öffnung Belegstellenbeschickung und Umlarvstationen 2025

    Öffnung Belegstellenbeschickung und Umlarvstationen 2025

    Liebe Mitglieder Unser Belegstellenbeschickungstool öffnet am 16. April 2025. Wir freuen uns ab 8 Uhr über Eure Buchungen. Nach erfolgreicher Reservierung Eurer Einheiten, erhaltet Ihr eine Email mit der Zahlungsaufforderung. Wir bitten Euch, diese Zahlung innerhalb von 7 Tagen vorzunehmen. Sollten wir den Geldeingang nicht feststellen können, wird die Reservierung…

  • Wir haben neue Veranstaltungen hinzugefügt

    Wir haben neue Veranstaltungen hinzugefügt

    Schaut auf unserer Veranstaltungsseite vorbei! Wir haben für Euch neue Veranstaltungen hinzugefügt: Darüber hinaus bietet das Regionalteam Oberfranken am 11. April 2025 einen Stammtisch an und wir haben einen Stammtisch „Nordschwaben / DonauRies“ am 24. April 2025 organisiert. Organisator Thomas Hornauer freut sich auf Eure Teilnahme. Für die bessere Planung…

  • Stammtisch Regionalteam Oberfranken

    Stammtisch Regionalteam Oberfranken

    Liebe Imkerinnen und Imker, am 11.04.2025 findet wieder unser Stammtisch statt. Ort ist die Frankenfarm in Himmelkron (Bernecker Str. 40, 95502 Himmelkron) um 18:30 Uhr. Gerne auch weitersagen und andere Imker einladen. KontaktMichael Künzel – Regionalteam OberfrankenE-Mail: oberfranken@buckfast-bayern.de

  • Mitfahrgelegenheiten zur 49. Apimondia in Kopenhagen 2025 – 2 Plätze frei!

    Mitfahrgelegenheiten zur 49. Apimondia in Kopenhagen 2025 – 2 Plätze frei!

    Wir (Matthias Kern, Ralf Alles, Sibylle Rausch und Andreas Zoelzer) fahren zur Apimondia nach Kopenhagen. Im Kleinbus sind noch 2 Sitzplätze frei. Um die Kosten überschaubar zu halten, haben wir uns für je ein Doppelzimmer entschieden und 2 weitere Doppelzimmer gebucht. Ablauf: 25. September 2025 Anreise 26. September 2025 Preise…

  • Bienenvölker und Material zum Verkauf

    Liebe Mitglieder Gerne bieten wir über den Landesverband die Möglichkeit zur Vermittlung von Völker und Material zum Verkauf an. Meldet Euch bei Interesse bei der Geschäftsstelle (per E-Mail). Solltet Ihr für die kommende Saison noch inserieren wollen, meldet Euch bis 10. April 2025 bei der Geschäftsstelle, wir veröffentlichen Euer Angebot gesammelt am…

  • Völkerkauf – was ist zu beachten?

    Völkerkauf – was ist zu beachten?

    Liebe Mitglieder, Liebe Interessierte, am 10. April 2025 um 19 Uhr bieten wir eine Fragestunde für unsere Jungimker an. Gerne könnt Ihr, bei Interesse und Bedarf, an dieser Veranstaltung teilnehmen. Referent: Burkhard Söllner / Andreas Zoelzer Einwahllink: Völkerkauf – Webex Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. KontaktJoanna Zoelzer – GeschäftsstelleE-Mail: geschaeftsstelle@buckfast-bayern.de

  • Mitgliedsbeitrag 2025 – Einzug

    Liebe Mitglieder Den Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2025 in Höhe von 60,-€ werden wir ab Dienstag, 01. April 2025, einziehen. Solltet Ihr Kontoänderungen haben, meldet Euch bitte kurzfristig, d.h. bis zum 31. März 2054, bei unserem Kassier Gerhard Nusche (E-Mail: kassier@buckfast-bayern.de). Vielen Dank und viele Grüße Gerhard NuscheKassierE-Mail: kassier@buckfast-bayern.de

  • Zuchtförderung 2024

    Zuchtförderung 2024

    Die Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e.V. (GdeB – unser Dachverband) stellt jährlich einen Fördertopf für die Zucht bereit. Für die Förderung 2024 haben wir uns mit zwei Anträgen beworben. Weitere Informationen findet Ihr in den Ausgaben des“ Buckfastjournals“ 3/2024 und 1/2025. Wir bitten Euch um Unterstützung bei der Abstimmung: Link:…

  • Untersuchung von Futterkranzproben beim TGD: Sammelproben von bis zu 12 Völkern möglich

    Untersuchung von Futterkranzproben beim TGD: Sammelproben von bis zu 12 Völkern möglich

    Liebe Mitglieder, Dr. Andreas Schierling bittet um Beachtung der folgenden Information: