Kategorie: Allgemein
-
Volksbegehren Artenvielfalt
•
Der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. ist Bündnis-Partner des Volksbegehrens Artenvielfalt. Gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen unterstützen wir das bayernweite Bündnis für die Artenvielfalt. Wir alle kennen die Berichterstattung der letzten Zeit und sehen die direkten Auswirkungen des Artenschwundes. Weitere Informationen zu dem Volksbegehren findet Ihr hier: https://volksbegehren-artenvielfalt.de
-
Sanftmütige Königinnen für die Zucht
•
Der folgende Artikel wurde am 17. Mai 2018 in den Neumarkter Tageszeitungen ( Nürnberger Nachrichten, Mittelbayerische) abgedruckt. Wir bedanken uns bei den Kollegen des Neumarkter Imkervereins für den Einsatz: „Große Freude herrschte beim Imkerverein Neumarkt über die Ankunft von zwei hochwertigen Zuchtköniginnen, die vom Buckfast-Bienen-Zuchtverband unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurden. Durch…
-
Umlarvstationen
•
Sehr geehrte Mitglieder des Landesverbandes Buckfastimker Bayern e.V.! Vor kurzem haben wir mit unserem Zuchtbrief 2/2018 die Einführung von Umlarvstationen angekündigt. Die ersten Anmeldungen sind bereits eingegangen. Wir haben alle viel Zeit und Engagement in die zur Verfügungstellung dieser in den Regionen verteilten Umlarvstationen investiert. Wir würden uns daher sehr…
-
Bericht zum VSH-Workshop
•
Bechhofen-Röttenbach, 14. April 2018 Ziel Unser aller Ziel ist es, eine Biene zu erzüchten, die gegenüber der Varroamilbe tolerant ist sodass es nicht zum Zusammenbruch des ganzen Volkes kommt. Es spielen SMR (Suppressed Mite Reproduktion = unterdrückte Milbenvermehrung), Grooming (Putzverhalten) und REC (=Recapping = Wiederverdeckeln) und noch einiges an unbekannten…
-
Verbot von Neonicotinoiden
•
Am Freitag, 27. Apri 2018, hat die EU in Brüssel ein Freilandverbot für die drei, insbesondere für Wild- und Honigbienen gefährlichsten, Neonicotinoide (Neonics) Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam beschlossen. Das Verbot muss in den nächsten 3 Monaten umgesetzt werden. Danach ist die Verwendung im Freiland untersagt, allerdings dürfen diese Mittel weiterhin…
-
Gesundheitszeugnis für bayerische Belegstellen
•
Immer wieder erreichen die Belegstellenleiter, Vorstandschaftsmitglieder und zuständigen Amtsveterinäre Nachfragen wegen der in unserem Landesverband für die Belegstellen und Besamungsaktionen benötigten Seuchenfreiheits-bescheinigungen. Wir möchten Euch daher die derzeitig gültige Gesetzeslage nochmals darlegen. Für alle Ortswechsel von Bienenvölkern – also auch für den Transport zu Belegstellen, Anpaarungszonen und Besamungsaktionen – gilt…
-
VERKAUFT! Zander Honigraumrähmchen – komplett mit eingelöteten Mittelwänden
•
Zum Verkauf stehen 250 neue Zander Honigraumrähmchen inklusive eingelöteten Mittelwänden. VHB Preis 1,- € je Rähmchen. Weitere Infos könnt Ihr den Fotos entnehmen. Bitte wendet Euch für Eure Fragen direkt an Holger Weisel. Kontakt: Holger Weisel Telefon: 0157 74101197 Email: u.h.weisel@t-online.de
-
Wir erweitern unser Angebot – Umlarvstationen
•
Der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. erweitert das Angebot für seine Mitglieder und bietet ab jetzt offizielle Umlarvstationen an. Schon bisher war es möglich, von unseren erfahrenen und langjährigen Züchtern Zuchtstoff zu bekommen. Aufgrund der weiter steigenden Mitgliederzahl haben wir uns nun Gedanken über eine Neuorganisation gemacht. Umlarvstationen Herausgekommen sind dabei…
-
Jungimkerausbildung des Landesverbandes erfolgreich gestartet
•
Unser Angebot zur Jungimkerausbildung wurde in Niederbayern sehr gut angenommen. 16 Teilnehmer trafen sich am 23. März 2018 und konnten gleich praktisch erleben, wie im angepassten Brutraum geimkert wird – der Schulungsraum war bis auf den letzten Platz belegt.
-
Bericht zur Frühjahrsversammlung 2018
•
Der LVBB e.V. hatte nach Oberfranken eingeladen und ca. 70 Teilnehmer kamen. Bei schönstem Wetter wurde am 11. März 2018 in der Frankenfarm die Frühjahrsversammlung abgehalten. Die Veranstaltung wurde um 13:30 Uhr von Josef Koller (1. Vorsitzender) eröffnet. Josef begrüßte die Mitglieder und reichte an Andreas Zoelzer (Beirat für Öffentlichkeitsarbeit)…