Kategorie: Allgemein

  • Einladung zur 16. Jahreshauptversammlung am 7. Oktober 2018

    Einladung 16. Jahreshauptversammlung mit Keld Brandstrup Sonntag, 7. Oktober 2018, 10.00 Uhr Achtung! Neuer Veranstaltungsort! Gasthaus Ascher in Möning Freystädter Straße 10, 92342 Möning Liebe Mitglieder und Freunde, Ihr seid herzlich zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Buckfastimker Bayern e. V. eingeladen. Auf Euch warten viele interessante Themen. Seid dabei –…

  • Abfrage der Begattungsergebnisse 2018

    Liebe Beschicker der Belegstellen des Landesverbandes Buckfastimker Bayern e.V., Zur Prüfung der Qualität unserer Belegstellen, sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen. Bitte gebt uns schnellstmöglich Eure Rückmeldung zu den Begattungsergebnissen. Folgende Informationen gebt Ihr bitte in der Antwort an: Anlieferungstag, Anzahl der angelieferte Königinnen und Anzahl der begattete Königinnen. Bitte…

  • Aktuelle Informationen zur Ökoimkerei – Wegfall der „De-minimis“-Erklärung ab 2019

    Die Fördermaßnahme Öko-Imker erfordert im laufenden Jahr 2018 letztmals eine „De-minimis“-Erklärung, die mit dem Zahlungsantrag abzugeben ist. In dem für 2019 veröffentlichten Merkblatt und Förderantrag wird eine „De-minimis“-Erklärung nicht mehr verlangt. Abgabetermin für den Förderantrag Öko-Imker 2019 ist der 30. September 2018.  

  • Hygiene in der Imkerei (rechtliche Grundlagen)

    Der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. lädt zur Veranstaltung „Hygiene in der Imkerei (rechtliche Grundlagen)“ ein. Wann: Am 22. September 2018 von 13:00 – 17:00 Uhr Wo: Gasthof  Groß Mühlstr. 2 85232 Bergkirchen Referentin: Imkermeisterin Adelheid Maria Klein Preis: Mitglieder des LVBB e.V. zahlen 10,- EUR, Nichtmitglieder zahlen 35,- EUR. Dieser…

  • Geld und Steuern in der Imkerei (rechtliche Grundlagen)

    Der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. lädt zur Veranstaltung „Geld und Steuern in der Imkerei (rechtliche Grundlagen)“ ein. Wann: Am 8. September 2018 von 13:00 – 17:00 Uhr Wo: Gasthof “zur Alten Post” (Hipp) Westerschondorfer Str. 15 86928 Hofstetten Referentin: Imkermeisterin Adelheid Maria Klein Preis: Mitglieder des LVBB e.V. zahlen 10,-…

  • Veranstaltungshinweis: Vortrag Werner Gerdes

    Der BZV Kleinostheim e.V. lädt zu seiner Veranstaltung mit Werner Gerdes ein. Der Vortag „Meine Betriebsweise: mit Großwaben im angepassten Brutraum“ findet in der Maingauhalle in Kleinostheim am Sonntag, 8. Juli 2018, von 14:00 bis ca. 16 Uhr statt. Unsere Mitglieder sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine Anmeldung…

  • Praxistag bei Imkermeister Michael Schiller

    Das Regionalteam Niederbayern lädt zum Praxistag am 22. Juli 2018 ab 13:00 Uhr bei Imkermeister Michael Schiller ein. Programm:  – Vorstellung der Dadant-Imkerei – Kunstschwarmbildung als Saugling mit Einweiseln von Jungköniginnen – Kunstschwarmbildung alternativ über Brutscheune einschl. sinnvollem Altwabentausch und reduzieren der Varroose – Varroabehandlung der Kunstschwarmvölker Voraussichtliches Ende der…

  • Jungimker und Varroamilben

    Am letzten Freitag, den 15. Juni 2018, trafen sich die Jungimker des Landesverbandes Buckfastimker Bayern e.V. im Lerchenhof in Aham. Das Thema der Ausbildung der Jungimker war dieses Mal die Varroabehandlung der Bienen und der persönliche Schutz des Imkers bei dem Umgang mit den Varroamitteln. Der Hygienewart für die Bienengesundheit…

  • Ökoimkerei – Unterstützung der Zertifizierung durch das StMELF

    Im letzten Jahr hat sich die Antragstellung zur Öko-Förderung für Imkereien in Bayern geändert. Demnach muss der Förderantrag für 2019 bis 30. September 2018 gestellt werden. Dieser Antrag wird wahrscheinlich ab Juni 2018 verfügbar sein. Weitere Informationen findet Ihr hier: http://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/062724/index.php Für Förderanträge die letztes Jahr für 2018 gestellt wurden,…

  • Zeitungsbericht in der Frankenpost zum Weltbienentag 20. Mai 2018

    Unser Mitglied Josef Staub (Oberfranken) hat einen informativen Artikel zum Thema „Weltbienentag“ erstellt und in der Frankenpost veröffentlicht. Anbei der Artikel: Weltbienentag Vielen Dank an Josef für die tolle Aufbereitung!