Kategorie: Allgemein

  • Veranstaltungen 2019

    Liebe Mitglieder, Liebe Interessenten, Unsere Veranstaltungen für 2019 sind online verfügbar. Wir freuen uns über Euer Interesse! Hier gehts zur Übersicht: Hier gehts zur Buchungsmöglichkeit.

  • Volksbegehren Artenvielfalt – 31. Januar bis 13. Februar 2019 – tragt Euch ein!

    Volksbegehren Artenvielfalt – 31. Januar bis 13. Februar 2019 – tragt Euch ein!

    Liebe Mitglieder, Liebe Interessierte, Das Volksbegehren Artenvielfalt wurde zugelassen! Im Zeitraum vom 31. Janur bis 13. Februar 2019 könnt Ihr Euch in die Liste eintragen. Nutzt diese Chance zur Rettung der Artenvielfalt! Die Honigbienen werden hiervon profitieren. Das Volksbegehren liegt im ureigenen Interesse eines jeden Imkers, Bienenfreundes, Honigliebhabers, Naturschützers….. Ihr…

  • Aktueller Stand der Stockwaagen-Bestellung 2019

    Liebe Mitglieder der Landesverbände und der GdeB, Stand 02. Januar 2019 haben wir 9 Bestellungen erhalten. Nur noch 1 Bestellungen und die Sammelbestellung kann erfolgreich durchgeführt werden! Nutzt die Möglichkeit und bestellt Eure Stockwaage bis zum 15. Januar 2019 unter der Email-Adresse: redaktion@buckfast-bayern.de

  • Frohe Festtage

    Frohe Festtage

    Bayern im Dezember 2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Landesverbandes Buckfastimker Bayern e.V., Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Unsere Buckfastbiene etabliert sich immer mehr in Bayern. Mit aktuell knapp 780 Mitgliedern zeigen wir Präsenz in allen Regierungsbezirken. Unsere Fachwarte und Bienensachverständige leisten hierzu genauso einen Anteil wie…

  • Rettet die Bienen! Volksbegehren Artenvielfalt 2019

    Rettet die Bienen! Volksbegehren Artenvielfalt 2019

    Der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V., als Bündnispartner des Volksbegehrens Artenvielfalt, möchte Euch auf das Volksbegehren vom 31. Januar bis 13. Februar 2019 aufmerksam machen. Macht mit , den jede Stimme zählt!   Kontakt: Andreas Zoelzer Beirat für Öffentlichkeitsarbeit Email: redaktion@buckfast-bayern.de

  • Kurzbericht zum Stammtisch „Altmühlfranken“ am 23. November 2018

    Zum Herbsttreffen „Altmühlfranken“ wurde heuer am Freitag, den 23.11.18 eingeladen. Altmühlfranken ist eine der mitgliederstärksten Regionen im Verband  und dem „Themenabend – der Mönch und die Honigbiene“ folgten 42  Gäste beim Nieberlerwirt in Kaldorf. Sie erfuhren in Wort und Bild vieles Interessante und manches kaum Bekannte über Bruder Adam und…

  • Zander Honigraumrähmchen – Neuware günstig abzugeben

    Zander Honigraumrähmchen – Neuware günstig abzugeben

    Zum Verkauf stehen 4.000 Stück neue Zander Honigraumrähmchen ohne Hoffmann-Seiten mit langen Griffen für niedrigere Honigräume. Die Maße: Oberträger 475 mm lang, Unterträger 420 mm lang, 159 mm hoch und 27 mm breit Es handelt sich um Neuware der Firma Ernst Wagner in sehr guter Qualität. Stückpreis 0,70 EUR   Die Ware kann…

  • Regionalteam Oberfranken – Stammtisch am 9. November 2018

    Der letzte Stammtisch 2018 fand im Gasthaus Falter am 9. November statt. Neben den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der vorherigen Stammtische waren auch neue Interessenten mit dabei. Nach der Begrüßung stellte Peter Lang die Buckfast-Gruppe vor, erzählte kurz über die Entstehung der Buckfastbiene und die Entwicklung der Buckfast in Deutschland. Bio-Imker…

  • Aktuelles zu den Bienensachverständigen und Fachwarten – November 2018

    Liebe Mitglieder, Unser Team der Bienensachverständigen und Fachwarte wächst! Aktuell stellt der Landesverband sieben Bienensachverständige und sechs Fachwarte. Für Eure Bereitschaft möchten wir uns bedanken! Seit November 2018 verstärken Barbara Hauck, Georg Bernöcker und Andreas Baerend das Team. Dazu gratulieren wir ganz herzlich! Weitere Informationen findet Ihr hier. Kontakt: Roland…

  • Verpackungsgesetz löst Verpackungsverordnung zum 1. Januar 2019 ab

    Am 1. Januar 2019 tritt das Gesetz zur Fortentwicklung der haushaltsnahen Getrennterfassung von wertstoffhaltigen Abfällen (VerpackungsG) in Kraft und löst damit die bisherige Verpackungsverordnung (VerpackungsV) ab. Ziel ist eine Verpackungsentsorgung auf nachhaltiger und wettbewerbsneutraler Grundlage. VerpackV und VerpackG gelten für alle, die mit Ware befüllte und beim Endverbraucher anfallende Verpackungen…