Kategorie: Allgemein

  • Bienenkrankheiten: Viren, Nosema, Amöbenruhr, amerikanische Faulbrut – Varroa destructor: Biologie und Bekämpfung.

    Liebe Mitglieder, Liebe Interessenten, der Landesverband  Buckfastimker Bayern e.V. lädt zu einer Veranstaltung ein. Thema:  Bienenkrankheiten: Viren, Nosema, Amöbenruhr, amerikanische Faulbrut. Varroa destructor: Biologie und Bekämpfung. Referent: Dr. vet. Schierling, Bayerischer Tiergesundheitsdienst Wann: 03. August 2019, 9.30 Uhr – ca. 16.00 Uhr Ort: Hotel Lindenhof Marktstr. 25 91804 Mörnsheim Preis:…

  • Sammelbestellung Absperrgitter-Set für Begattungseinheiten

    Liebe Mitglieder Die Bastelei an Apidea`s und vergleichbaren Begattungskästen hat ein Ende. Auch mögliche Probleme mit unpassenden Spaltmaßen sind Geschichte. Unser Mitglied Michael Gerl hat sich zu einer Sammelbestellung für Absperrgitter bereit erklärt. Das Set besteht aus einem Absperrgitter zum Futterraum und einem Drohnengitter für das Flugloch. Beide Gitter sind…

  • Insektenfreundliche Stauden & Gehölze / Trachtverbesserung

    Liebe Mitglieder In Zusammenarbeit mit den Bienen-Freunde Erding e.V. laden wir Euch zu einer sehr interessanten Veranstaltung ein Thema: „Insektenfreundliche Stauden & Gehölze / Trachtverbesserung“ Wann:  Montag, 29. Juli 2019 (19:30 Uhr) Wo: Erdinger Weissbräu, Lange Zeile 1-3, 85435 Erding Referent: Bernhard Jaesch (Gärtner-/Imkermeister) Preis: Für Mitglieder des LVBB e.V.…

  • VSB-Projekt Buckfastimker Bayern e.V.: Wir suchen Varroamilben!

    Bei der Besamungsaktion in Schwand wurden 476 Königinnen eindrohn- bzw. mehrdrohnbesamt. Die Königinnen werden nun auf Miniplus bis zur Auszählung geführt. Damit überhaupt ausgezählt werden kann, müssen diese Testvölkchen mit je 150 bis 200 Varroamilben infiziert werden. Spendervölker können Wirtschaftsvölker ohne durchgeführte Winterbehandlung sein. Aber auch solche Völker, bei denen…

  • Veranstaltungshinweis: Volksbegehren Artenvielfalt – Treffen am 22. Juni 2019 ab 18:30 Uhr in München

    Veranstaltungshinweis: Volksbegehren Artenvielfalt – Treffen am 22. Juni 2019 ab 18:30 Uhr in München

    22. Juni 2019 – Lasst uns noch einmal ein Zeichen setzen! ­ ­­Das Volksbegehren steht kurz vor der Verabschiedung im Bayerischen Landtag. Noch einmal soll ein gemeinsames Zeichen gesetzt werden!­ Tickets gibt es für 7 € an der Abendkasse! Um 18.30 Uhr startet ein buntes Programm: Mitglieder des Trägerkreises des…

  • Bericht zum Zuchtkurs München

    Bericht zum Zuchtkurs München

    In Zusammenarbeit mit den Bienenfreuden Erding e.V. fand dieses Jahr der Zuchtkurs München statt. Gut 55 Teilnehmer folgten den Ausführungen von Petra Preußer und Carsten Hupfer am Theorieabend, Freitag den 29. März 2019. Die Vorgehensweise einer erfolgreichen Zucht wurden detailliert erläutert und mit viel Praxismaterial demonstriert. Am Praxisnachmittag, 17. Mai 2019,…

  • Die Belegstelle Rhön stellt sich vor

    Liebe Beschicker der Belegstelle Rhön Für die Zuchtsaison 2019 stehen noch Plätze zur Verfügung. Welche Drohnenlinie kommt zum Einsatz? Die Drohnenlinie  B745(BMH) geht zurück auf die B71 von Sven Ledowski, welche 2016 als Drohnenlinie auf der Belegstelle Rhön stand. Diese Anatolier-Linie lässt bei uns keine Wünsche offen. Wir fanden nie…

  • VSH-Belegstelle Ammergebirge – bis zu 60 Einheiten verfügbar

    Liebe Mitglieder Es stehen kurzfristig bis zu 60 Einheiten auf der Belegstelle Ammergebirge zur Verfügung. Für den Termin 22. Juni 2019 muss dazu im Zeitraum 6.bis 8. Juni 2019 umgelarvt werden. Wir freuen uns, wenn Ihr von dieser Möglichkeit gebrauch macht. Weitere Informationen und die Buchungsmöglichkeit findet Ihr hier. Kontakt:…

  • Vorgehen bei Verdacht auf Bienenvergiftungen

    Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) hat zum Thema „Bienenvergiftungen“ ein Merkblatt aufgelegt. Hier werden in übersichtlicher Form Ablauf und Ansprechpartner dargestellt. Hier findet Ihr das Merkblatt. Weitere Informationen findet Ihr auf der Website der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL).

  • Bericht über die Imkerei von Jonas und Daniel Scholz

    Bericht über die Imkerei von Jonas und Daniel Scholz

    Unsere Mitglieder Jonas und Daniel Scholz betreiben eine Wanderimkerei. Anbei findet Ihr einen Artikel über Ihren Betrieb. NN_Forchheim_20190521_L29-3 Der Artikel wurde in den Nordbayerischen Nachrichten am 21. Mai 2019 abgedruckt.