Kategorie: Allgemein

  • Geschäftsstelle des Landesverbandes

    Liebe Mitglieder, Liebe Freunde, wie im letzen Newsletter des Jahres 2019 angekündigt, haben wir eine Geschäftsstelle eingerichtet. Wir wollen damit einen zentralen Ansprechpartner für die Mitglieder und Interessenten aber auch interne und externe Organe zur Verfügung stellen. Die Geschäftsstelle übernimmt hierbei die folgenden Aufgaben: – Zentraler Ansprechpartner für Mitglieder, Regionalteams…

  • Förderung der Bienenhaltung: Jahresbericht 2019

    Liebe Mitglieder Der Jahresbericht 2019 zur Förderung der Bienenhaltung wurde erstellt. Weitere Informationen findet Ihr hier. Kontakt: Abteilung Kompetenzzentrum Förderprogramme Sachgebiet K 3 – Produktbeihilfen Reinhold Kräckl Tomas Rödel, Ingrid Reichert, Patricia Wolf E-Mail: komzf@fueak.bayern.de

  • Erfolgreicher Abschluss der Stockwaagenbestellung 2019/2020

    Liebe Mitglieder des LVBB e.V. und der GdeB e.V., Unsere Stockwaagenbestellung 2019/2020 wurde erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden 14 Waagen bestellt. In den nächsten Tagen werden die Besteller durch Wolf Waagen kontaktiert. Kontakt: Andreas Zoelzer 2. Vorsitzender LVBB e.V. Email: vorsitz2@buckfast-bayern.de

  • Aktueller Stand der Stockwaagenbestellung 2020

    Liebe Mitglieder der Landesverbände und der GdeB, Stand 28 Januar 2020 haben wir 7 Bestellungen erhalten. Es fehlen nur noch 3 Waagen bis wir die Mindestbestellmenge für die 10%-Rabattaktion erreichen. Nutzt die Möglichkeit und bestellt Eure Stockwaage bis zum 31. Januar 2020 unter der Email-Adresse: redaktion@buckfast-bayern.de

  • Regionalteam Oberpfalz – Imkerreise in die Slowakei

    Liebe Mitglieder, Unser Regionalteam Oberpfalz organisiert eine Imkerreise vom 01. bis 03. Mai 2020 in die Slowakei. Programm: Imkerreise 2020 – 3 Tage Slowakei Veranstalter: Baumgartner Busreisen GmbH, Arnbrucker Str. 20, 93444 Bad Kötzting Tel. 09941/1430 – Fax 09941/7066 oder E-Mail: info@baumgartner-busreisen.de Buchung: Buchung Imkerreise 2020 Anmeldung bis 27. Februar…

  • Jungimkerkurs 2020

    Jungimkerkurse aus der Praxis für die Praxis Der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. bietet in 2020 Jungimkerausbildungen in der Region Niederbayern und Altmühl-Donauries an. Der Kurs umfasst zwei Tage Theorie und sechs Praxistage und wird von den jeweiligen Regionalteams  organisiert. Im Jungimkerkurs erlernen die Anfänger in der Imkerei die theoretischen und…

  • Information des StMELF: Imker- und Völkerzahlen 2008 bis 2019

    Liebe Mitglieder Anbei findet Ihr eine Information des StMELF über die Entwicklung der Imker- und Völkerzahlen 2008 bis 2019. Die Basis hierzu ist die jährliche Meldung der eingewinterten Bienenvölker. 20200110_Zahl Imker und Bienenvölker 2008-2019 Hierzu noch eine Information von Frau Dr. Regina Eberhart: Tatsächlich gibt es für die Völkermeldung keine…

  • „Spurensuche im Bienenvolk, das Bienenvolk besser verstehen“ – Regionalteam Niederbayern

    Liebe Mitglieder Liebe Interessenten Das Regionalteam Niederbayern hat einen Vortrag vorbereitet. Wann: Mittwoch 29.01.2020 Beginn 18:30 Wo: Gasthaus Westermeier, Blumberg 11 in 84166 Adlkofen Referent: Erhard Härtl  (staatlicher Fachberater für Bienenzucht in Niederbayern) Thema: „Spurensuche im Bienenvolk, das Bienenvolk besser verstehen“ Wir freuen und über Euer Interesse und Eure Teilnahme!…

  • Frohe Festtage

    Frohe Festtage

    Bayern, 20. Dezember 2019   Liebe Mitglieder, liebe Freunde, 2019 ist so gut wie vorbei, ein außergewöhnliches Bienenjahr neigt sich rapide dem Ende entgegen. Zeit für uns einen Ausblick zu wagen. Der Landesverband Buckfastimker Bayern e. V. mit seinen derzeit 874 Mitgliedern ist auch in 2019 um 120 Mitglieder gewachsen.…

  • Gesucht : Stadthonig…….

    Liebe Mitglieder, der Bienengesundheitsdienst (BGD) führt seit 2018 im Rahmen eines bayerischen Honigmonitorings kostenlose Rückstandsanalysen der Verbandslehrbienenstände in Bayern durch. Auch der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. hat 2020 die Möglichkeit mit 10 Frühtrachthonigen und 10 Sommertrachthonigen an diesem Monitoring teilzunehmen. Nach Rücksprache mit Herr Dr. Schierling vom TGD ist es…