Kategorie: Allgemein

  • Eine Frage der Haltung – Dokumentarfilm zum Verhältnis von Mensch, Biene und Varroamilbe

    Ankündigung: Am 30. Oktober 2020 erscheint mit „Eine Frage der Haltung“ ein Dokumentarfilm zum Verhältnis von Mensch, Biene und Varroamilbe   Eine Frage der Haltung   Ein Film von Felix Remter und Miriam Remter Eine Produktion von primate visions Im Verleih von Mindjazz Pictures Produktionsangaben: Deutschland, 2020, 87 Minuten Sprache:…

  • Imkereizubehör zu verkaufen

    Liebe Mitglieder Burkhard Söllner, Regionalteam Altmühl-Donauries, bietet folgende Utensilien zum Verkauf an: 100 kg Abfüllbehälter mit Spannring und Silikondichtung (neu – Carl Fritz) – 150,-€ 200 kg Abfüllbehälter mit Auflagedeckel und seitlicher Verstärkung (ungebraucht – Carl Fritz) – 150,-€ Eine Dadantbeute nach Bruder Adam, modifiziert von Hans Beer komplett (mit…

  • Imkerliche Betriebswirtschaft für Imker jeder Größe – 18. Oktober 2020

    Liebe Mitglieder  Das Regionalteam Altmühl-Donauries lädt zu einer Veranstaltung ein. Inhalt: Wo und wie erhalte ich als Imker Zuschüsse? Steuerpflicht! Wen betrifft sie? Könnte sie für mich sogar interessant sein? Versicherung für Imker. Was muß ich wissen. Berufsgenossenschaft für Imker. Für wen? Was bringt sie mir? Was kostet Sie? Kostendeckend…

  • Fachbericht des Arbeitskreis Bienenweide der FLL

    Liebe Mitglieder die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau hat einen Fachbericht Bienenweide veröffentlicht. Der Bericht steht den Verbänden der grünen Branche zur Verfügung, vom Stadtplaner bis zum Bauhofleiter. Dr. Illies, stellvertretende Leiterin des Instituts für Bienenkunde und Imkerei in Veitshöchheim hat den Arbeitskreis geleitet. Der Bericht ist auf der Internetseite der…

  • Bienen und Bauern retten!

    Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) fordert die Europäische Kommission auf, Gesetzesvorschläge einzubringen für: 1. den Ausstieg aus synthetischen Pestiziden bis 2035: Reduktion des Pestizideinsatzes um 80 Prozent bis 2030, beginnend mit den gefährlichsten, um bis 2035 zu 100 Prozent frei von synthetischen Pestiziden zu sein, 2. die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt:…

  • Verkauft! – (Not-)Völkerverkauf

    Liebe Mitglieder Unser Mitglieds Marcel Hammer muß seine Völker verkaufen. Es handelt sich um 5 Völker auf Dadant Waben, sind zu weiten Teilen eingefüttert und die zweite ALV-Behandlung endet am Freitag,  den 04.09.2020. Es handelt sich um F1 bzw. F2 Wirtschaftsvölker von Linien teilweise von Ernst Wagner (Mudau) bzw. noch zurückgehend…

  • Einwinterung

    Liebe Mitglieder, Liebe Interessenten, Das Regionalteam Altmühltal-Donauries bietet eine Veranstaltung zum Thema „Einwinterung“ an. Das Imkerjahr geht zu Ende. Abschleudern, einfüttern, Behandlung der Varroa, umweiseln und starke und gesunde Völker einwintern sichern den Bienen einen guten Winter und einen starken Start in den Frühling. Welche Möglichkeiten hat der Imker und…

  • Aufhebung der Limits für geförderte Untersuchungen

    Liebe Mitglieder Der Bienengesundheitsdienst des TGD Bayern e.V. bietet der bayerischen Imkerschaft u.a. Rückstands- und Qualitätsanalysen in Honig, Pollen und Bienenwachs an. Die Analysen in Honig und Pollen sind durch Fördermittel bezuschusst (Eigenanteil fällig), die Analysen in Bienenwachs sind vollständig gefördert (kein Eigenanteil). Die geförderten Analysen in Honig und Pollen…

  • Bienenbäume (Euodia Hupehensis)

    Beste und ausdauerndste bisher bekannte Spättracht. Die Bienenbäume blühen zu der Zeit in der die Natur für Bienen und Insekten nur wenig zu bieten hat. In dieser Zeit beginnt sich das Bienenvolk von Sommer- auf Wintervolk umzustellen. Deshalb ist es besonders wichtig in der Zeit des Brutumschlags eine ausreichende Nektar-…

  • Völkerverkauf

    Liebe Mitglieder Rudolf Braun (Leiter der Umlarvstation Neumarkt des LVBB) verkauft eine größere Anzahl Bienenvölker. Es handelt sich um standbegattete Nachzuchten aus 2020. Die Bienen sind nach dem Abräumen in brutfreiem Zustand OS behandelt und auf rückstandsfreie Dadant-Neuwaben gesetzt worden. Bitte meldet Euch bei Interesse direkt bei Rudolf. Kontakt: Rudolf Braun…