Kategorie: Allgemein
-
Veranstaltungshinweis: Züchtertagung der GdeB – 2. und 3. März 2024
•
Liebe Mitglieder Die Gemeinschaft lädt zur Züchtertagung nach Neuenstein-Aua ein. Anbei das Tagungsprogramm: 20240205_Tagungsprogramm Züchtertagung 2024 Weitere Informationen und die Anmeldung findet Ihr hier: Züchtertagung 2024 – Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e.V. (gdeb.eu) Für die Teilnahme wird ausdrücklich um eine namentliche Anmeldung gebeten. Für jene, die nicht nach Neuenstein kommen können, wird…
-
Überarbeitet Frühstücksrichtlinien
•
Liebe Mitglieder das Europäische Parlament und der Rat haben sich am 31. Januar 2024 geeinigt, die bestehenden Vermarktungsnormen für Honig, Fruchtsäften, Konfitüre und Milch (die sog. Frühstücksrichtlinien) anzupassen. Für Honig bedeutet dies konkret: Verpflichtende Ursprungskennzeichnung für Honig: Die Ursprungsländer von Honig in Honigmischungen müssen auf dem Etikett in absteigender Reihenfolge des…
-
Aktueller Stand der Stockwaagenbestellungen 2024
•
Liebe Mitglieder bis heute wurden 28 Stockwaagen bestellt! Noch 2 Stück und alle Teilnehmer erhalten 15% Rabatt auf die Stockwaagen. Den ersten Schwung der Bestellungen haben wir gestern an die Firma Wolf übergeben, solltet Ihr ein Angebot für die Förderung angefordert haben, sollte dieses in den nächsten Tagen bei Euch…
-
Vorbereitungslehrgang Meisterprüfung Tierwirt/in Fachrichtung Imkerei
•
Liebe Mitglieder, anbei die Information zum Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Ausbildungsberuf Tierwirt/in, Fachrichtung Imkerei des Instituts für Bienenkunde und Imkerei. 20240129_Vorbereitungslehrgang IBI_Meisterprüfung Tierwirt-in Fachrichtung Imkerei Für Eure Fragen steht Frau Dr. Illies zur Verfügung. Kontakt: Dr. Ingrid Illies Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Telefon +49 931 9801-3602 E-Mail:…
-
Online-Veranstaltung zur Vespa velutina
•
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, Wir laden Euch zu einer online-Veranstaltung ein! Am 15. Februar 2024 ab 19:30 Uhr spricht Thomas Beissel über die Vespa velutina. Die asiatische Hornisse Vespa velutina verhält sich anders als unsere einheimische Art, Vespa crabro. Sie ist robuster, agiert mit einem erhöhten Verteidigungsverhalten und nistet in großer Höhe. Unser Referent…
-
Zugelassene Geräte für Oxalsäureverdampfung
•
Liebe Mitglieder, wir bitten um Beachtung der folgenden Information zu den zugelassenen Geräten für die Oxalsäureverdampfung: Sehr geehrte Damen und Herren, auf Grund vieler Nachfragen wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Bieneninstitute beim BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Internet: www.bvl.bund.de) nach einer Konkretisierung der „geeigneten Modelle“ gefragt. Dies ist die…
-
Veranstaltungshinweis: Biene40
•
Liebe Mitglieder Für Euch zur Information: Biene40 Abschlussveranstaltung Am Dienstag den 6. Februar 2024, 17:00-19:00 Uhr stellen wir Ihnen online die Ergebnisse aus drei Jahren Projektarbeit vor. In Biene40 haben wir uns mit der Entwicklung digitaler vernetzter Sensoren für vitalere Bienen beschäftigt. Für unsere Abschlussveranstaltung konnten wir zudem spannende Beiträge…
-
Sammelbestellung Königinnenzucht 2024
•
Liebe Mitglieder, Im Anhang findet Ihr die Preisliste für Apidea, Miniplus und Nicot (bei Nicot konnten die Preise gesenkt werden). Bitte beachtet, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Netto-Preise handelt, die MwSt. ist hier noch hinzuzurechnen. Annahmeschluss für die Bestellung ist der 28. Februar 2024. Bitte sendet Eure…
-
Generationenwechsel bei der staatlichen Fachberatung in Niederbayern.
•
Liebe Mitglieder, für Euch zur Information: Der staatliche Fachberater für Bienenzucht Herr Erhard Härtl ist am 30.September 2023 in den Ruhestand gegangen. Am 01.Juli 1988 wurde Herr Härtl an die Bayerische Landesanstalt für Bienenzucht in Erlangen versetzt und war dort für Niederbayern am Standort Deggendorf eingesetzt. Über 35 Jahre hat…
-
Veranstaltungshinweis: Imkertage AlpenRhein – Bienenkongress am 23. und 24. Februar 2024 in Vorarlberg
•
Liebe Mitglieder, für Euch zur Information: Hier geht es zum vollständigen Programm. Kontakt: Joanna Zoelzer Geschäftsstelle E-Mail: geschaeftsstelle@buckfast-bayern.de