Schlagwort: StMELF
-
Tagung der Bienenfachwarte und Bienensachverständigen am 14. Februar 2025
•
Liebe Bienensachverständige und Fachwarte, Das StMELF lädt ein: Tagung der Bienenfachwarte und Bienensachverständigen zum Thema „Wege zu einer bienenfreundlichen Landwirtschaft“ am Freitag, 14. Februar 2025 von 10:30 bis 15:30 Uhr im Veranstaltungssaal des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Ludwigstraße 2, 80539 München Alle Informationen zur Tagung finden…
-
Jahresbericht 2023 zur Förderung der Bienenhaltung in Bayern
•
Liebe Mitglieder Für Euch zur Information: Sehr geehrte Damen und Herren, der Jahresbericht 2023 zur Förderung der Bienenhaltung in Bayern wurde soeben veröffentlicht. Er ist unter folgendem Link zu finden: https://www.fueak.bayern.de/arbeitsfelder/212984/index.php Gerne können Sie den Jahresbericht teilen. Viel Spaß beim Lesen! Mit freundlichen Grüßen Tomas Rödel Abteilung K Staatliche Führungsakademie…
-
weitere Informationen zur Fortbildung „Digitalisierung in der Bienenförderung“
•
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, Für Euch zur Information und Erinnerung: Sehr geehrte Damen und Herren, Mitte Dezember haben wir Sie schon auf unsere Fortbildung „Digitalisierung in der Bienenförderung“ am 22.02.2024 hingewiesen. Leider können wir nicht, wie ursprünglich geplant, den Einladungs-Link direkt auf unserer Bienen-Seite veröffentlichen. Aus IT-Sicherheitsgründen müssen sich…
-
Überblick über die Digitalisierung in der Bienenförderung
•
Liebe Mitglieder, Anbei eine Übersicht über die kommende bzw. geplante Digitalisierung in der Bienenförderung. 20231219_Infoblatt Digitalisierung Bienenförderung StMELF L6 Zur Klärung von Fragen nehmt bitte an der Online-Schulung am 22. Februar 2024 ab 17 Uhr teil. Mehr dazu findet sich in der beigefügten Unterlage. Wir bitten um Beachtung! Kontakt: Joanna…
-
Ökopakt-Rundbrief – Ausgabe 1
•
Liebe Mitglieder, Seit September 2021 ist der LVBB Mitglied im Ökopakt. Heute möchten wir Euch die erste Ausgabe des Ökopakt-Rundbriefs zur Verfügung stellen. Hier geht es zum Ökopakt-Rundbrief – Ausgabe 1. Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Website unter Ökopakt und auf der Seite des StMELF. Kontakt: Joanna Zoelzer Geschäftsstelle…
-
Digitalisierung in der Bienenförderung
•
Liebe Mitglieder Anbei eine Einladung des StMELF zum Thema „Digitalisierung der Bienenförderung“: Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus hat sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung der Bienenförderung weiter voranzutreiben. Die Referate P3 und L6 bieten Ihnen als Einzelimker bzw. als Vorstandsmitglied eines Vereins die Möglichkeit an, sich…
-
Bestandsmeldung Bienenvölker 2023
•
Liebe Mitglieder Wir sind verpflichtet, die Völkerzahl unserer Mitglieder einmal jährlich (Stichtag 31. Oktober) an das StMELF zu melden. Hierzu bitten wir Euch, ein vorbereitetes Formular auszufüllen. Um eine Doppelmeldung zu vermeiden, bitte nur Bienenvölker angeben, die NICHT über einen anderen Verein/Verband gemeldet wurden bzw. werden. Warum ist die Meldung…
-
Schulung Online-Antrag Investitionen für Imkereigeräte am 24.10.2023 um 17 Uhr
•
Liebe Mitglieder Das Förderungsangebot des StMELF für uns Imker wird auf ein Online-Verfahren umgestellt. Aktuell werden die Programme für die Online-Antragstellung erstellt. Begonnen wird mit der Fördermaßnahme „Investitionen in Imkereigeräte“. Dazu bietet das StMELF für alle interessierten Imker eine Online-Schulung am 24. Oktober 2023, um 17 Uhr, an. Die Teilnahme…
-
Personelle Veränderung im StMELF
•
Frau Dr. Regina Eberhart verlässt am 15. September das StMELF und wechselt in die EU Kommission zur GD Sante (Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit) und wird dort in der Abteilung Tiergesundheit tätig sein. Wir möchten uns bei Frau Dr. Eberhart für die sieben Jahre Arbeit im Bereich der Bienen und Imkerei…
-
Broschüre „Der Gartenbau in Bayern 2020“
•
Liebe Mitglieder, Liebe Interessierte, Gerne geben wir Euch die folgende Information weiter: Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie auf die Veröffentlichung unserer Broschüre „Der Gartenbau in Bayern 2020“ hinweisen. Die Broschüre gibt einen Überblick über den Produktions-, Dienstleistungs- und Freizeitgartenbau in Bayern und komplettiert somit das Bild…