Kategorie: Projekte

  • Belegstellen 2025

    Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, Wir haben heute unsere Planung 2025 der Drohnenvölker auf den Belegstellen veröffentlich. Ammergebirge: https://www.buckfast-bayern.com/buckfastbiene/belegstellen/ammergauer-alpen-amm/ Emetzheim: https://www.buckfast-bayern.com/buckfastbiene/belegstellen/emetzheim-in-mittelfranken-wug/ Hausberg: https://www.buckfast-bayern.com/buckfastbiene/belegstellen/hausberg-im-chiemgau-hbg/ Karwendel: https://www.buckfast-bayern.com/buckfastbiene/belegstellen/hinterriss-im-karwendel-krw/ Rhön: https://www.buckfast-bayern.com/buckfastbiene/belegstellen/rhoen-rho/ Ihr findet die Übersicht – wie gewohnt – über das Menü (Züchter – Belegstellen – Ansicht der einzelnen Belegstellen): Wir freuen uns auf unseren…

  • Exkursion zu Paul Jungels – Varroaresistenz 2033

    Liebe Mitglieder Am 06. September 2024 hat in Luxemburg eine Exkursion zur Imkerei Jungels stattgefunden. Geplant hat die Aktion die GdeB e.V. in Zusammenarbeit mit der Bewegung Varroaresistenz 2033 | Varroa 2033. Die Karten zur Exkursion wurden im Vorfeld via Social Media verlost. Eine bunte Mischung aus Hobbyimkern, Berufsimkern, Züchtern…

  • Veranstaltungshinweis: Arbeitspakete eines Resistenzzuchtprogrammes

    Veranstaltungshinweis: Arbeitspakete eines Resistenzzuchtprogrammes

    Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, Anbei die Einwahldaten für den Vortrag von Paul Jungels am 7. Mai 2024. Liebe Zuchtgruppen, ZüchterInnen und Zuchtinteressierte, wie angekündigt möchten wir euch einen Rahmen zum Austausch unter den Gruppen auch während der Saison bieten. Wir starten am kommenden Dienstag (07.05.2024), mit dem ersten unserer drei…

  • Veranstaltungshinweis: Varroaresistenz2033 – Austausch Züchter & Zuchtgruppen

    Veranstaltungshinweis: Varroaresistenz2033 – Austausch Züchter & Zuchtgruppen

    Liebe Mitglieder, für Euch zur Information: Liebe Zuchtgruppen, ZüchterInnen und Zuchtinteressierte, wir möchten euch gerne einen Rahmen zum Austausch unter den Gruppen auch während der Saison bieten. Wir organisieren daher drei Zoommeetings mit kurzen Impulsvorträgen und Zeit für Fragen, Antworten und Austausch. Wir freuen uns über rege Teilnahme! Die verschiedenen…

  • Zwischen Spessart und Karwendel – das VSH-Projekt des LVBB im BR

    In diesem Jahr begleitete ein Fernsehteam unser VSH-Projekt an zwei Projekttagen. Das Bayerische Fernsehen sendet den Bericht am kommenden Samstag, 25. September um 17:45 Uhr in der Sendung „Zwischen Spessart und Karwendel“. Wer da keine Zeit hat, kann die Sendung in der Mediathek anschauen. Am Bienenstand der Imkerei Zoelzer zeigen…

  • VSB-Projekt Buckfastimker Bayern e.V.: Wir suchen Varroamilben!

    Bei der Besamungsaktion in Schwand wurden 476 Königinnen eindrohn- bzw. mehrdrohnbesamt. Die Königinnen werden nun auf Miniplus bis zur Auszählung geführt. Damit überhaupt ausgezählt werden kann, müssen diese Testvölkchen mit je 150 bis 200 Varroamilben infiziert werden. Spendervölker können Wirtschaftsvölker ohne durchgeführte Winterbehandlung sein. Aber auch solche Völker, bei denen…

  • VSH-Belegstelle Ammergebirge – bis zu 60 Einheiten verfügbar

    Liebe Mitglieder Es stehen kurzfristig bis zu 60 Einheiten auf der Belegstelle Ammergebirge zur Verfügung. Für den Termin 22. Juni 2019 muss dazu im Zeitraum 6.bis 8. Juni 2019 umgelarvt werden. Wir freuen uns, wenn Ihr von dieser Möglichkeit gebrauch macht. Weitere Informationen und die Buchungsmöglichkeit findet Ihr hier. Kontakt:…

  • Pedigree-Datenbank – Spendenaufruf der GdeB

    Liebe Mitglieder, Liebe Freunde der Buckfastbiene, Wie auf unseren Veranstaltungen berichtet, suchen wir (die Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker, als Dachverband u.a. des Landesverbandes Buckfastimker Bayern e.V.) aktuell nach tragfähigen und zukunftsgerichteten Lösungen für die Pedigree-Führung. Anbei findet Ihr den Spendenaufruf der GdeB, mit Eurer Spende könnt Ihr zur Sicherung des…

  • Artikel von Juhani Lunden

    Artikel von Juhani Lunden, 1. Mai 2019 Gott bin ich sauer. Ich habe einige große Neuigkeiten, aber ich kann es ihnen nicht sagen, weil ich es versprochen habe. Was ich Ihnen sagen kann, ist, dass es darum geht, dass die Varroa-Resistenzzüchtung in naher Zukunft einen großen Schritt nach vorne macht.…

  • Züchterstammtisch 2019 – Zusammenfassung

    Weichering, 26. Januar 2019 Der Start ins Jahr 2019 ist dem LVBB e.V. sehr gut gelungen, zum alljährlichen Züchterstammtisch kamen heuer gut 130 Teilnehmer.   Pünktlich um 9:30 Uhr eröffneten Josef Koller und Stefan Luff den Stammtisch.